Neue Nachwuchskräfte und neues Einsatzmittel für die DLRG Selb
Das vergangene Wochenende stand bei uns voll im Zeichen des Wasserrettungsdienstes. Wir waren mit unseren Jugendlichen am Weißenstädter See und stellten dort, gemeinsam mit einer heimischen Bootsbesatzung den Wasserrettungsdienst sicher. Ganz besonders stolz sind wir auf unser Jugend-Einsatz-Team, das an dem Tag nicht nur erste „echte“ Rettungsschwimmer-Luft geschnuppert hat. Knapp ein Dutzend unserer Nachwuchsretter haben an den beiden Tagen, nach umfangreicher Theorieausbildung im Vorfeld, am Weißenstädter See viel Praxisausbildung erhalten. So konnten unsere Jugend-Einsatz-Team-Mitglieder, kurz JETies genannt, die Sprechfunkunterweisung und die Basisausbildung Einsatzdienste der DLRG abschließen. Unter anderem mussten sie Knoten beherrschen und bei Sanitätsübungen, vom gebrochenen Arm bis zur Wiederbelebung, ihr Können unter Beweis stellen.
Von Samstag auf Sonntag gab es dann ein Zeltlager am Weißenstädter Campingplatz, bei dem abends, nach dem leckeren Abendessen, Spiele gespielt und sich unterhalten wurde.
Auch für unsere erfahrenen Einsatzkräfte, die natürlich nicht fehlen durften, um den Wasserrettungsdienst sicher zu stellen, gab es etwas Neues. Wir konnten ein neues technisches Hilfsmittel für die Personensuche im Wasser erstmalig ausprobieren, das wir in Kürze offiziell in Dienst stellen werden und das im Landkreis einmalig ist! Wir werden berichten.
Auch wenn es ruhig noch ein paar Grad wärmer hätte sein dürfen, so war es doch ein tolles Wochenende mit fast 20 Aktiven der DLRG Selb, das Lust auf mehr gemacht hat.